
Ein Artikel der “Rheinischen Anzeigeblätter” vom 15. Juli 2019
Wiehl – Mit großen Erfolgen kehrten die Alperbrücker Schützen den Landesmeisterschaften im Sportschiessen des Rheinischen Schützenbundes aus Essen, Brühl und Bingen zurück.

Foto: Kai Bolten
In den nur als Einzelwettbewerb ausgetragenen Wettbewerben der mehrschüssigen Luftpistole konnte man die gute Ausbildung im dynamischen Pistolenschießen auf der Obersten Sohle dokumentieren.
In der Disziplin mehrschüssige Luftpistole (LP) Klappscheibe holte Junior Lukas Rucho seinen ersten Titel für dieses Jahr. In der selben Disziplin siegte Thomas Rodenkirchen in der Herrenklasse. In der Disziplin mehrschüssige LP Standard wurde Wilfried Dörschlen in der Klasse SH1 ebenfalls Landesmeister; hier belegte Kai Bolten den zweiten Platz.
Astrid Au musste mangels separat ausgeschriebener Damenklasse in der Herrenklasse mitschießen, belegte dort den zweien Platz.
In Bingen standen die Disziplinen Olympische Schnellfeuerpistole und Schnellfeuerpistole .22 kurz auf dem Programm, die Thomas Rodenkirchen für den Verein SV-Diez-Freiendiez schießt, wo er mit internationalen Spitzenschützen in einer Mannschaft agiert. Rodenkirchen konnte die Einzelwertung Herren III in der Olympischen Schnellfeuerpistole mit 563 von 600 Ringen gewinnen und stellte damit einen neuen Landesrekord auf. Mit der Diez-Freiendiezer Mannschaft siegte er ebenfalls mit neuem Landesrekord. In der Disziplin Schnellfeuerpistole .22 kurz belegte er in der Einzelwertung den dritten Platz und siegte ebenfalls mit der Diezer Mannschaft. Damit stand Rodenkirchen bei zehn Einzelstarts sechsmal auf dem Treppchen, holte zwei Einzel- und vier Mannschaftstitel.