Kurzbericht vom Jedermann-Lehrgang „KK Sportpistole“ im Bundesstützpunkt Wiesbaden
Nach einem sehr lehrreichem Kurs „Luftpistole“ im vergangenen Jahr habe ich mir dieses Jahr den Lehrgang „KK Sportpistole“ gegönnt. Nachdem ich seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer einer eigenen KK Sportpistole bin, wollte ich mein Training im Verein auf der „Obersten Sohle“ durch den Lehrgang mit maximal 10 Teilnehmern noch intensivieren.

Foto: DSB / Das gehört zu einem DSB-Lehrgang auch dazu: Theorie, hier mit Luftpistolen-Trainerin Margit Höller.
Sehr erfreulich ist dabei, dass die Trainerin Margit Höller aus dem letzten Lehrgang auch diesen Kurs leitet. Der Lehrgang findet statt im Bundesstützpunkt Wiesbaden, Lahnstraße 120, 65195 Wiesbaden.
Nach der Anreise zum Sporthotel “Treffpunkt” habe ich dort erst einmal meine Waffe im Tresor eingelagert. Anschließend ging es noch zu einem kurzen Ausflug in die Wiesbadener Innenstadt, ca. 10 Minuten vom Hotel entfernt.











Zur Eröffnung des Lehrgangwochenendes wurden alle Teilnehmer der beiden Lehrgänge (Sportpistole KK und Augentraining) von der Schulleiterin Frau Astrid Harbeck begrüßt. Anschließend hatten alle die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Bundesstützpunktes Wiesbaden zu besichtigen. Beeindruckende Trainingsmöglichkeiten, tolle Räumlichkeiten, sehr gute Unterbringung im Sporthotel „Treffpunkt“.









Los ging es dann anschließend für die Teilnehmer mit Theorie zum äußeren & inneren Anschlag, Atemtechnik usw.. Die Inhalte wurden von Margit sehr unterhaltsam vermittelt, durch Anekdoten aus ihrer aktiven Laufbahn plastisch dargestellt. Jederzeit hat man die Möglichkeit, seine Fragen anzubringen und das Thema für sich weiter zu vertiefen.
Hier schon einmal ein großes Lob an Margit, sie geht auf jeden ein, steht mit Rat und Tat zur Seite. Bei jedem einzelnen Teilnehmer wurde am Anschlag gefeilt, Kopfhaltung & Schiessbrillen kontrolliert und optimiert. Die Einstellung jeder Sportpistole wurde angepasst, Griffwinkel und Abzug eingestellt und und und. Bis tief in die Nacht hinein wurde für jeden das optimale herausgeholt.
Glücklicherweise gaben es die aktuellen Coronamaßnahmen her, dass wir anschließend mit der gesamten Gruppe noch ein Bier genießen konnten.
Am Samstag starten wir nach einem wunderbaren Frühstück mit Auflockerungsübungen in den Lehrgang. Weiter geht es mit einem abwechslungsreichem Mix aus Theorie und Praxis, technischen Übungen und vielen Tips und Übungen.
Auch der Samstag endet spät, auch dieser Tag wird von der Gruppe mit einem Bier (oder auch mehreren) abgeschlossen
Der Sonntag beginnt wieder mit einem herrlichen Frühstück, die anschließenden Aufwärmübungen gingen schon lockerer vonstatten.





So ging dann am Sonntag nachmittag nach einem Wettkampf der Lehrgang zu Ende. Jeder Teilnehmer konnte in den drei Tagen so viel für sich mitnehmen, dass jeder als Gewinner aus dem Wochenende nach Hause fahren konnte.
Vielen Dank noch einmal an Margit und alle Teilnehmer des Kurses. Das wird für mich bestimmt nicht der letzte Jedermann-Kurs beim DSB in Wiesbaden gewesen sein…
Wolfgang Meyer
(seit Dezember 2019 auf der “Obersten Sohle” aktiv)
Zusammenfassung des Lehrgangs, entnommen von der Homepage des DSB
Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die einem Verein des Deutschen Schützenbundes oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind.
Das Leistungsniveau spielt keine Rolle.
- Vermittlung aller Technikelemente im Sportpistolenschießen (Präzision und Duell) in Theorie und Praxis
- Einsatz verschiedener Trainingsmethoden und -mittel
- Bedeutung der Lernstufen für das individuelle Training
- Systematischer Trainingsaufbau
- Aufmerksamkeitslenkung im Training / Wettkampf
- Einstieg ins Wettkampftraining
- Kennenlernen möglicher Entspannungstechniken
Kosten
380 €
Teilnehmer
min. 8 Personen
max. 10 Personen
Wichtig
In den Kosten sind Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollpension, Standnutzung, Scheiben und Lehrgangsmaterial enthalten.
Hier der Link zum DSB mit der aktuellen Übersicht zu den Lehrgängen.